looking for connection Ausstellung MMK Passau 2022
Installationsansicht "Hold on" 2022, Metall, Keramik, Stoff, Stein
Die Ausstellung Looking for connection zeigt die Suche nach einer Verbindung mit der nichthumanen Welt, nach zeitlosem Halt, den die Steine geben können.
Die Installation besteht aus Keramiken, die als Gefäße dienen könnten und doch keinen sofort erkennbaren Nutzen haben. Inspiriert durch einen Text von Ursula K. Le Guin beschäftigt sich die Künstlerin mit dem Stellenwert von Behältnissen.
Le Guin schreibt: „I now propose the bottle as hero". Nicht das männliche heldenhafte Jagen mit Pfeil und Bogen hat unsere Vorfahren überleben lassen, sondern das Suchen, Sammeln und Horten von Lebensmitteln. Dafür braucht es Behältnisse, Netze, Taschen, Krüge, Töpfe und Schalen. Sie umschließen, fangen auf, halten und können zum Gegenüber werden.
Umgeben sind sie in der Ausstellung von Fotografien, die die Künstlerin auf ihren Reisen gemacht hat. Das Gefühl der Nichtigkeit des Individuums im zeitlichen Verlauf der Dinge erfährt sie in der Begegnung mit der Natur.
Flusslandschaften, die durch Wassermassen geformt wurden, durch jahrhundertelange Berührungen speckig gewordene Steine oder in Stein gebohrte Metallstangen.
Die Künstlerin interessiert dabei im Besonderen das körperliche Sichtbarwerden der Verbindungen zwischen Natur, Zeit und Mensch.
So ist looking for connection eine Annäherung an Fragen, nach historischer (Un-)verbundenheit, dem Inneren eines Steins, der eigenen Perspektive im Gefüge und dem Umgang mit Veränderung.
Die Besucher*innen sind dazu eingeladen die Objekte "Who is ruling our dreams" und "Skulptur ohne Kopf" zu berühren, in sie reinzukriechen, sich zu verstecken, zu verweilen, und sich der eigenen Körperlichkeit hinzugeben.
Detailansicht "Hold on" 2022, Metall, Keramik, Stoff
Detailansicht "Hold on" 2022, Metall, Stoff, Stein
"who is ruling our dreams" 2022, Keramik zum Berühren, 70x55x40 cm
"I carry you home" 2022, Keramik ca 40x30x15 cm
"dancing with water" 2022, Keramik ca 50x15x15 cm